Die Vorderseite zeigt des porträt von Antonio Agostinho Neto (1922-1979), dem Gründervater der angolanischen Unabhängigkeit. Er wurde in Icolo e Bengo in der Nähe von Luanda geboren und studierte Medizin in Portugal, wo er nationalistische und sozialistische Ideale annahm. Seit 1962 war er Anführer der Volksbewegung zur Befreiung Angolas (MPLA) und leitete den bewaffneten Kampf gegen das portugiesische Kolonialregime. Mit der Unabhängigkeit Angolas am 11. November 1975 wurde Neto der erste Präsident des Landes. Seine Amtszeit war geprägt von Bemühungen, die Macht der MPLA zu festigen, internen Konflikten und ausländischen Interventionen während des angolanischen Bürgerkriegs. Neben seiner politischen Rolle war Neto ein anerkannter Dichter. Er starb am 10. September 1979 in Moskau.
Die Rückseite zeigt die Schwarzen Felsen von Punduandongo, gelegen in der Provinz Malanje, Angola, sind eine beeindruckende geologische Formation aus Granit, die durch natürliche Erosion einzigartige Formen angenommen hat. Dieser Ort hat kulturelle Bedeutung und ist mit lokalen Legenden verbunden. Er ist eine beliebte Touristenattraktion für Wanderungen, Fotografie und Erkundungen. Umgeben von üppiger Vegetation und mit Panoramablicken, wird empfohlen, die Felsen mit einem Führer zu besuchen, um die geologische und kulturelle Geschichte des Ortes besser zu verstehen.