» » » |
Europa ist ein Gebiet, das im Allgemeinen als Kontinent bezeichnet wird, aber wenn wir die Eurasische Platte betrachten, ist es der westliche Teil (eine Halbinsel) eines Superkontinents. Dies bedeutet, dass die Landgrenzen Europas im Osten schon immer ungenau waren, da es kein Relief oder Meer gibt, das Eurasien klar trennt. Die geografischen Grenzen Europas sind daher eher politischer als physischer Natur. Im einfachsten Sinne umfasst der europäische Kontinent eine Fläche von etwa 10.180.000 km2 und hat eine Bevölkerung von etwa 743 Millionen Einwohnern: Europäer. Es ist der zweitkleinste Kontinent und bedeckt knapp 4 % der Landoberfläche.
Mit mehr als 740 Millionen Einwohnern und auf einer kleinen Fläche mit durchschnittlich einer Sprache pro 4,3 Millionen Einwohnern verfügt Europa über einen großen ethnokulturellen Reichtum und eine Pluralität der Sprachen.