Die Vorderseite zeigt Angehörige der ethnischen Gruppen Miao und Zhuang, zwei große ethnische Gruppen in China mit etwa 9 Millionen bzw. 18 Millionen Mitgliedern. Die Miao, hauptsächlich in den südlichen Provinzen wie Guizhou und Hunan, sprechen die Hmong-Mien-Sprachen und sind berühmt für ihre farbenfrohen Kostüme und lebhaften Feste, während die Zhuang, hauptsächlich in der Autonomen Region Guangxi, die Zhuang-Sprache der Tai-Kadai-Familie sprechen und für ihr reiches kulturelles Erbe und Feste wie San Yue San bekannt sind. Beide Gruppen teilen traditionelle animistische und schamanistische Glaubensvorstellungen, obwohl auch buddhistische, taoistische und christliche Einflüsse vorhanden sind. Beide pflegen einen traditionellen landwirtschaftlichen Lebensstil mit ausgeprägten kulturellen Ausdrucksformen in Musik, Tanz und Kunsthandwerk.
Die Rückseite zeigt das Wappen der Volksrepublik China, das am 20. September 1950 angenommen wurde. Es besteht aus einem roten Hintergrund, der die kommunistische Revolution symbolisiert, und fünf gelben Sternen, die die Kommunistische Partei und die vier unter ihrer Führung vereinten Gesellschaftsklassen repräsentieren. In der Mitte befindet sich das Tor des Himmlischen Friedens in Peking, dem historischen Ort der Ausrufung der Republik im Jahr 1949. Es ist von Weizen- und Reisähren umgeben, die die Landwirtschaft symbolisieren, sowie von einem Zahnrad, das Industrie und Arbeiter repräsentiert und die Bedeutung dieser Sektoren für Chinas Wohlstand und nationale Einheit widerspiegelt.