Kroatien, gelegen auf dem Balkan in Europa, hat eine reiche Geschichte, die von verschiedenen Zivilisationen geprägt wurde. Im Mittelalter war es mit Ungarn verbunden und erlebte später osmanische und österreichisch-ungarische Herrschaft. Nach dem Ersten Weltkrieg schloss es sich dem Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen an und wurde schließlich Teil Jugoslawiens.
Im Jahr 1991 erklärte Kroatien seine Unabhängigkeit und führte seine eigene Währung, die kroatische Kuna (HRK), ein, die den jugoslawischen Dinar ersetzte. Seitdem ist die Kuna die offizielle Währung des Landes, bevor sie 2023 den Euro einführt. Kroatien hat wirtschaftliche Übergänge gemeistert und sich auf die wirtschaftliche Entwicklung konzentriert, insbesondere im Tourismus, was die Kuna zu einem wichtigen Element für die wirtschaftliche Stabilität des Landes macht.