(9 Kopien verbleibenden)
Der Weißflügelguan (Penelope albipennis) ist die am stärksten bedrohte der fünf Guan-Arten seiner Gattung, die in Peru leben. Er galt über 100 Jahre lang als ausgestorben, bis er 1977 von Gustavo del Solar, John O'Neill und Sebastián Chinchay wiederentdeckt wurde. Es handelt sich um eine endemische Art des nördlichen Peru, die zwischen 400 und 1400 Metern über dem Meeresspiegel in einem schmalen Streifen von Trockenwald lebt, der sich zwischen Cajamarca, Lambayeque und Piura erstreckt. Derzeit liegt seine Population zwischen 300 und 415 Individuen. Die meisten von ihnen leben hauptsächlich im Laquipampa-Wildschutzgebiet (Lambayeque) und im regionalen Naturschutzgebiet des Trockenwaldes von Salitral-Huarmaca (Piura).
Aufgrund der Zerstörung ihres Lebensraums und der Wilderei wird der Weißflügelguan gemäß der nationalen Gesetzgebung als "vom Aussterben bedroht" (CR) eingestuft und ist in Anhang I des CITES-Abkommens aufgeführt.
Land...................................
Peru
Nenwert..............................
1 Sol
Qualität...............................
Unzirkuliert (UNZ)
Jahr.....................................
2018
Prägestätte..........................
Casa Nacional de Moneda, Lima
Auflage...............................
10 000 000
Gewicht (g)..........................
7,32
Durchmesser (mm)..............
25,50
Dicke (mm).........................
2
Alloy...................................
Nickel-Messing
Verpackung.........................
Lose
Ausgabetag.........................
Benutzermeinung für 1 Sol von Peru 2018 UNZ - White-Winged Guan (0 Bewertungen)